Fliesen ohne Fugen: Die Vorteile von Fliesen

Test webservice

 

Wer den Charme von Parkett, Stein oder Marmor liebt, aber auf hohe Kosten für den Bodenbelag verzichten möchte, findet in Fliesen in Holzoptik, wie den Terrassenplatten Holzoptik, die ideale Lösung. Diese Fliesen erleichtern die Reinigung des Bodens erheblich, da sie keine Fugen haben, die die Reinigung komplizieren könnten.

So wird einerseits eine besonders authentische Holzoptik erreicht, während andererseits ein widerstandsfähiges Material zu attraktiven Preisen geboten wird, das das mühsame Reinigen der Fugen überflüssig macht.

 

Unterschied zwischen Fliesen mit und ohne Fugen

Fliesen gibt es in verschiedenen Varianten – mit oder ohne Fugen. Das bedeutet, dass entweder Abstände zwischen den Fliesen vorhanden sind oder diese ohne sichtbare Fugen verlegt werden. Die Entscheidung hängt vor allem von der gewünschten Optik sowie der einfachen Reinigung und Pflege des Bodens ab.

Wer ein gleichmäßiges, durchgehendes Erscheinungsbild erzielen möchte, das den Eindruck eines ununterbrochenen Bodens vermittelt, sollte sich für Fliesen ohne Fugen entscheiden. Bei Fliesen im Holzoptik wird dadurch ein Look erzeugt, der stark an Parkett erinnert. Diese Art von Bodenbelag steht im Gegensatz zu nicht rektifizierten Fliesen, die typischerweise Fugen aufweisen. Der Unterschied besteht nicht nur in der Optik, sondern auch in der Art der Verlegung der Fliesen. Es gibt spezielle Vorschriften, die die Installation regeln, wobei Faktoren wie das Format, die mechanischen Eigenschaften und die thermische Ausdehnung der Fliesen berücksichtigt werden müssen. Bei Fliesen mit Rektifizierung ist beispielsweise eine Mindestfugenbreite von 2 mm vorgeschrieben.

 

Lösungen von Capolino1929: Fliesen ohne Fugen kaufen

Im Katalog von Capolino1929 für Fliesen in Holzoptik findest du eine große Auswahl an Lösungen, um einen parkettähnlichen Boden ganz aus Fliesen zu gestalten. Alle Produkte eignen sich ideal, um glatte, fugenfreie Oberflächen mit einer realistischen Holzoptik zu schaffen.

Fliesen in Holzoptik sind zwar die beliebteste Wahl für fugenfreie Böden, doch gibt es noch viele weitere Varianten, die den gleichen Effekt erzielen und dabei eine ganz andere ästhetische Wirkung bieten. Besonders gut für die Verlegung ohne Fugen eignen sich Fliesen in Marmor- oder Steinoptik.

Marmorfliesen passen hervorragend zu eleganten und stilvollen Räumen, während Steinfliesen perfekt für minimalistische und robuste Designs geeignet sind. Wie du im Capolino-Katalog sehen kannst, gibt es eine große Vielfalt an Farbvarianten, sodass du garantiert die perfekte Lösung für dein Zuhause oder Büro findest.

 

Wie man fugenlose Bodenbeläge reinigt

Ein großer Vorteil von Fliesen ist die einfache Pflege. Mit wenigen Maßnahmen lässt sich der Boden problemlos in bestem Zustand halten. Für die tägliche Reinigung genügt ein weiches Tuch, kombiniert mit einer Mischung aus heißem Wasser und einem milden Reinigungsmittel – beides ist im Handel problemlos erhältlich. Es wird jedoch empfohlen, keine Wachse, Poliermittel oder abrasiven Werkzeuge wie Stahlwolle oder harte Bürsten zu verwenden.

Bei hartnäckigem Schmutz können spezielle Reinigungsmittel, die für solche Fälle entwickelt wurden, eingesetzt werden. Diese sollten in Wasser verdünnt werden, um Schäden an der Oberfläche der Fliesen zu vermeiden. Auch bei aggressiveren Reinigungsmitteln gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Hier eine kleine Übersicht der besten Produkte je nach Fleckenart:

  • Metallspuren: Saure Reinigungsmittel verwenden.

  • Wein- oder Kaffeeflecken: Alkalische Reinigungsmittel sind hier die beste Wahl.

 

Die Vorteile von Fliesen ohne Fugen im Holzoptik

Ein Bodenbelag im Holzoptik ohne Fugen bietet viele Vorteile und ist daher eine der beliebtesten Lösungen auf dem Markt. Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Fliesenart gehören:

  • Hygiene: Schmutz bleibt nicht zwischen den Fliesen hängen.

  • Einfache und schnelle Reinigung.

  • Vielseitigkeit im Stil.

  • Visuelle Kontinuität: Das Fehlen von Fugen eröffnet zahlreiche ästhetische Möglichkeiten und eignet sich sowohl für minimalistische Designs als auch für Ausstattungen, die an andere Materialien erinnern.

Die Gründe, warum sich immer mehr Menschen für Fliesen ohne Fugen entscheiden, sind vielfältig. Zu den Hauptvorteilen, die diese Fliesen zu einer bevorzugten Wahl für die Bodengestaltung machen, zählen:

  • einfache Reinigung.

  • schnelle Wartung.

  • große stilistische Flexibilität.

  • hohe Widerstandsfähigkeit.

  • Wasserbeständigkeit.

  • Feuerfestigkeit.

 

Kosten und beste Lösungen für fugenlose Bodenbeläge

Wenn du dich für die Schönheit und Funktionalität fugenloser Fliesen in Holzoptik entschieden hast, solltest du wissen, dass der Preis dieser Produkte von vielen Faktoren abhängt, insbesondere von der Qualität der Fliesen. Bei Capolino1929 findest du hochwertige Lösungen mit einem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass du genau das Produkt wählen kannst, das deinen Bedürfnissen entspricht. Die Preise reichen von etwa 8 € pro m² bis hin zu 50-80 € pro m². Die Fliesen bieten dir eine große Auswahl an Holzarten, sodass du die passende Farbgebung für dein Zuhause findest.

Der Preis der Fliesen variiert je nach Format, gewählter Farbe und Oberflächenstruktur. Auch andere Produkte wie Fliesen in Marmor-, Beton-, Stein- oder Harzoptik eignen sich hervorragend für fugenlose Bodenbeläge.