Fliesen reinigen: Flecken von Feinsteinzeug entfernen

Test webservice

 

Flecken von Feinsteinzeug entfernen

Obwohl du deine Fliesen regelmäßig reinigst, bleiben auf dem Boden unsichtbare Rückstände oder Schlieren zurück – woran liegt das? Feinsteinzeug ist zwar ein äußerst widerstandsfähiges Material, dennoch ist jede Fliese mit einer schützenden Oberflächenbehandlung versehen, die sie wasserundurchlässig macht. Werden bei der Reinigung aggressive Reinigungsmittel oder zu harte Bürsten verwendet, kann diese Schutzschicht beschädigt werden. Wir zeigen dir daher, wie man Flecken von Feinsteinzeug entfernt und wie du deine Fliesen richtig reinigst.

Warum bleiben Flecken auf Feinsteinzeug zurück?

Feinsteinzeug ist für seine Langlebigkeit bekannt. Neben der Zusammensetzung sorgt eine spezielle Oberflächenversiegelung dafür, dass keine Flüssigkeiten in die Fliese eindringen. Diese Versiegelung verhindert also dauerhafte Flecken – stell dir vor, eine Flasche Rotwein fällt auf einen hellen Boden ohne diesen Schutz.

Doch auch diese Schutzschicht kann mit der Zeit abgetragen werden – vor allem dann, wenn die Fliesen nicht sachgemäß gereinigt werden. Auf Feinsteinzeug solltest du auf folgende Produkte unbedingt verzichten:

- Reiniger mit Entkalkungswirkung

- säurehaltige Produkte

- zu aggressive Desinfektionsmittel

Sogar bestimmte säurehaltige Substanzen oder Erbrochenes können die Oberfläche beschädigen. Viele berichten, dass sich nach dem Kontakt hartnäckige Schlieren auf dem Boden zeigen. In diesen Fällen sind bereits Schäden entstanden. Die einzige Möglichkeit ist, professionelle Unternehmen mit der Wiederherstellung der Versiegelung zu beauftragen. Die wichtigste Maßnahme, um Feinsteinzeugfliesen vor Schäden zu schützen, ist daher die Vorbeugung. Mit den richtigen Reinigungsprodukten kannst du die ursprüngliche Optik und Qualität deiner Fliesen dauerhaft bewahren. So funktioniert’s.

 

 

Welche Produkte sind am besten zum Reinigen von Feinsteinzeug geeignet?

Bei der Vielzahl an Bodenreinigern ist die Auswahl nicht immer leicht. Auch wenn Feinsteinzeug robuster ist als viele andere Bodenbeläge, solltest du dennoch nicht zu aggressiven Mitteln greifen. Wenn du dich fragst, wie du Flecken von Feinsteinzeug entfernst, findest du hier die besten Methoden, um Fliesen richtig zu reinigen:

- Sanfte Reinigungsmittel: Achte beim Kauf im Supermarkt oder Fachhandel auf Etiketten wie „für empfindliche Oberflächen geeignet“ oder „mit milden Tensiden“. Solche Reiniger respektieren die Schutzschicht der Fliese und hinterlassen keine Rückstände oder Streifen.

- Dampfreinigung: Eine besonders effektive und umweltfreundliche Methode zum Fliesen reinigen ist der Einsatz von Dampfreinigern. Sie reinigen ganz ohne chemische Zusätze und benötigen nur wenig Wasser. Ideal auch zum Aufhellen der Fugen – du kannst also Flächen und Fugen gleichzeitig reinigen.

Egal ob du dich für Feinsteinzeug in Betonoptik oder für Feinsteinzeug in Holzoptik entscheidest – mit diesen Methoden bleiben deine Fliesen dauerhaft schön und geschützt. Wenn du hingegen eine Art von Feinsteinzeug suchst, die besonders pflegeleicht und für Außenbereiche geeignet ist, empfehlen wir die Verwendung von Terrassenplatten im Großformat. Diese großflächigen Produkte sind einfacher zu reinigen und zu pflegen, da sie weniger Fugenlinien aufweisen.

Capolino 1929 Tipps für die Pflege von Feinsteinzeugfliesen

Feinsteinzeugböden unterscheiden sich nicht nur durch das Material, sondern vor allem durch die verschiedenen Oberflächen. Im Sortiment von Capolino 1929 findest du matte, glänzende, raue und seidenmatte Oberflächen. Besonders empfindlich ist die polierte Variante mit Spiegelglanz – hier solltest du auf die oben genannten Reinigungstipps besonders achten. Um genau zu wissen, wie man Flecken von Feinsteinzeug entfernt, empfehlen wir dir, dich beim Kauf deiner Fliesen umfassend zu informieren. Bei Capolino 1929 beraten wir dich gerne – nimm einfach Kontakt zu uns auf!